Kategorien
Allgemein

Ungenutzte Praktiker-Flächen nutzen

Hoher Parkdruck in Eil – erste Lösung in Sicht

Der Parkdruck in Eil ist in vielen Bereichen hoch, auch in den Straßen Besenbinderstraße, Pfaffenpfädchen, Ludwigstr. und Umgebung. Nach der Anmietung von Räumlichkeiten durch die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV), welche die SPD ausdrücklich begrüßt, kam es in den vergangenen Wochen zu einer hohen Belastung in den umliegenden Straßen.
Zahlreiche der 450 Studierenden reisen mit dem eigenen PKW an, finden keine Parkplätze auf dem Grundstück der Hochschule und treten unfreiwillig in einen Wettbewerb mit Anwohnerinnen und Anwohnern um die Parkplätze in der Umgebung.

Nachdem die örtlichen Mandatsträger Jutta Komorowski (Bezirksvertretung) und Pascal Pütz (Stadtrat) die Beschwerden und Unterstützungsrufe aus der Anwohnerschaft aufnehmen und bei einem kurzfristigen Termin vor Ort einschätzen konnten, wurde über Jochen Ott, MdL erfolgreich ein Gesprächstermin mit dem Präsidium der Hochschule organisiert.
In diesem gemeinsamen Gespräch mit Ott, dem Vorsitzenden der Ratsfraktion Christian Joisten, Komorowski und Pütz mit der Hochschule wurde zügig die Nutzung des ungenutzten Praktiker-Geländes in der direkten Nachbarschaft diskutiert.

Die Flächen werden ab Januar als Parkfläche der Hochschule zur Verfügung stehen und zu einer Entlastung in den Anwohnerstraßen sorgen. Die SPD wird sich darüber hinaus um die weitere Nutzung des brachliegenden Praktikers und weitere Stellplätze für die Hochschule bemühen.

„Wir freuen uns, dass hier eine schnelle Lösung gefunden wurde und gemeinsam mit der Hochschule die Situation für die Anwohnerinnen und Anwohner entschärft werden kann“, fassen Komorowski und Pütz zusammen.

von links: Christian Joisten, Pascal Pütz, Jutta Komorowski, Markus Coerdt (Kanzler d. Hochschule), Martin Bornträger (Präsident der Hochschule), Jochen Ott

Kategorien
Allgemein

Bundestagswahl – Ergebnisse in Eil, Finkenberg und Gremberghoven + Currywurst

Bei bester #Currywurst im Gasthaus Kranz haben wir gemeinsam die Ergebnisse der Bundestagswahl für unsere Stadtteile Eil, Finkenberg und Gremberghoven analysiert.
Wir sind zufrieden! Sanae Abdi konnte den Wahlkreis gewinnen und vertritt uns nun in Berlin.

Die genauen Ergebnisse der Kölner Stadtteile findet ihr hier:
Ergebnisse Kölner Stadtteile

Kategorien
Allgemein

Vielen Dank!

Liebe Porzerinnen und Porzer,

gute 24 Stunden nach der Bekanntgabe der Ergebnisse der Kommunalwahl möchte ich Euch DANKE sagen.

Danke für…
➡️ die Unterstützung in den letzten Wochen
➡️ jede einzelne Stimme und das Vertrauen in mich
➡️ die neuen Kontakte in unseren Stadtteilen
➡️ die zahlreichen guten Gespräche im Wahlkampf

➡️ den Sieg in meinem Wahlkreis❗️

Ich freue mich sehr über das Vertrauen und bin sehr glücklich meinen Wahlkreis (Wahlkreis Porz 4: Eil, Finkenberg, Gremberghoven und Teile von Ensen und Porz) direkt gewonnen zu haben und freue mich diese Stadtteile nun im Kölner Stadtrat vertreten zu dürfen.❤️

Detailierte Ergebnisse findet ihr hier:
https://wahlen.stadt-koeln.de/…/Ratswahl_NRW_42_Wahlbezirk_…

Ich werde auch weiterhin hier erreichbar sein und fleißig Einblick und Teilhabe in Porzer und Kölner Politik ermöglichen.

Liebe Grüße
Pascal Pütz

Kategorien
Allgemein

„Kneipentour“ durch Eil

Heute zog ich mit meinem Unterstützerteam durch die Kneipen meines Ratswahlkreises. Unter den erstaunten Blicken der übrigen Besucher*innen der Gaststätten kam immer wieder die Wertschätzung auf, dass es toll sei, dass ein Kandidat so nah bei den Menschen unterwegs ist. Genau dies ist mir ein wichtiges Anliegen. Immer im Kontakt und Dialog mit den Menschen vor Ort. Die Anwohner*innen sind die Experten in ihren Stadtteilen und hier suche ich den Austausch.

Vielen Dank für den schönen Abend und die tolle Unterstützung durch mein Team.
 #kommunalwahl2020 #kommunalwahl #köln #Wochenende #kölsch #lecker #kneipentour #kneipe

Kategorien
Allgemein

Austausch mit der Feuerwehr Eil

Vor einigen Tagen traf ich mich mit den Löschgruppenführern Frank Frenser und Thomas Leffelsender von der freiwilligen Feuerwehr Eil in ihrem Gerätehaus an der Neuen Eiler Straße.
In diesem sehr guten Austausch haben wir gemeinsam über die Entwicklung der Löschgruppe in Eil gesprochen und verschiedene Möglichkeiten für die Zukunft besprochen. Ein wesentlicher Punkt ist hierbei die Unterbringung der Löschgruppe in der alten Teppichfabrik in der Neuen Eiler Straße. Bei dem stetigen Wachstum der Wehr und der tollen Jugendarbeit ist voraussehrbar, dass das Gerätehaus zukünftig keine optimalen Voraussetzungen leisten kann. Konkret haben wir über ein Gerätehaus auf der Fläche des alten Gasballons gesprochen.
Hier konnte ich im Vorfeld einige Informationen einholen und diese mit den Löschgruppenführern besprechen.
Aktuell kann diese Fläche nicht genutzt werden, aber ich habe meine Unterstützung zugesagt, dass diese Fläche eine mögliche Option für die Eiler Feuerwehr in Zukunft sein könnte und werde diese Thema weiter im Sinne der Löschgruppe begleiten.

Darüber hinaus konnte ich einen detaillierten Einblick in die Arbeit und den Aufgabenbereich der Löschgruppe gewinnen.
Danke für den unermüdlichen und auch risikoreichen Einsatz für die Allgemeinheit!

Ihr könnt die Aktivitäten der freiwilligen Feuerwehr Eil und deren wichtigen Einsatz online verfolgen:
Online: https://ff-eil.de/
Facebook: Freiwillige Feuerwehr Köln – Löschgruppe Eil
Instagram: ff_eil

Außerdem gibt es einen Förderverein, der die Löschgruppe unterstützt. Schaut gerne mal vorbei.
https://ff-eil.de/foerderverein/

Kategorien
Allgemein

Naherholungsgebiete sind keine Müllkippen

Schaut euch dazu mein Video im Beitrag an.
Naherholungsgebiete und Grünfläche sind in unserer Stadt wichtige Rückzugsorte für alle Generationen. Daher möchte ich mich für den Ausbau von solchen Gebieten einsetzen!

Umso schlimmer ist aber der Umgang einzelner Menschen mit diesen Gebieten. Das rücksichtslose Liegenlassen solcher Müllberge ist eine Frechheit und muss konsequent geahndet werden.

Dazu die klare Botschaft: Nimm deinen Müll wieder mit!

Kategorien
Allgemein

Ich kandidiere für den Stadtrat

Am 13. September wählen wir in Köln einen neuen Stadtrat und ich kandidiere für die Stadtteile Eil, Finkenberg, Gremberghoven und Teile von Porz und Ensen.

Häufig erzählen mir Menschen, dass sie sich von ihren Politikern nicht gehört fühlen, nicht wissen wer ihr Ansprechpartner in politischen Dingen ist oder das Gefühl haben, sie und ihre Stadtteile verlieren den Anschluss.

Ich möchte Politik zum Anfassen machen, nah an den Menschen sein und weiterhin ein offenes Ohr für die Sorgen vor Ort haben. Aber auch die Stimme erheben, wenn Menschen ungerecht behandelt werden oder unsere Stadtteile vernachlässigt werden.

Dazu ist ein enger und direkter Austausch mit den Menschen vor Ort nötig. Ich bemühe mich bereits seit langer Zeit diesen Kontakt mit mir zu ermöglichen und bin immer wieder erstaunt, wie oft ich bereits in persönlichen Gesprächen helfen konnte. >>>Dieser enge Kontakt, sei es zu Bürger-, Karnevals- oder Sportvereinen, Anwohnern auf Infoveranstaltungen, Sommer-, Dorf- oder Straßenfesten, bei Ortstermin in Anliegerstraßen oder öffentlichen Grünflächen oder im heimischen Wohnzimmer, ist einer der wichtigsten Bestandteile kommunaler Politik. <<<
Auch die kleinen Sorgen und Nöten der Menschen müssen gehört werden.

Ich bin bereit meine bisherige Bemühungen für unsere Stadtteile auszuweiten und mich für Eil, Finkenberg, Gremberghoven, Porz und Ensen im Kölner Stadtrat zu engagieren!

Folgt mir für weitere Informationen und Inhalte in den sozialen Netzwerken und haltet diese Website im Auge.

Genaue Inhalte zu jedem Stadtteil findet ihr in den kommenden Wochen hier und in den sozialen Netzwerken.