
Aktuelle Beiträge
Eröffnung 14. Festival „Rheinische Sternchen“
Das 14. internationale Festival „Rheinische Sternchen“ des Kinder Musik Theater „Der Spaß“ Детский музыкальный театр „Дер Шпас“ im Porzer Rathaus. Gemeinsam mit Christian Joisten durfte ich die Veranstaltung eröffnen. Herzlichen Dank für dieses großartige Festival im Herzen von #porz, welches durch Professionalität und Leidenschaft jedes Mal ein Highlight darstellt. Bis Sonntag könnt Ihr die tollen…
Räuberfest und Vertragsunterzeichnung
Dieses Wochenende feiern die K Urbacher Räuber ihr Räuberfest in Porz-Urbach. In dessen Rahmen unterzeichnete das Porzer Dreigestirn 2024 die Verträge für die kommende Session mit dem Festausschuss Porzer Karneval und brennt auf die Zeit als unser Dreigestirn. Herzlichen Dank für die tolle Vertragsunterzeichnung im öffentlichen Ambiente. Hunderte Besucherinnen und Besuchern feierten ihr Dreigestirn. Noch…
Porzer Ortsschilder für den guten Zweck
Das Porzer Dreigestirn 2022 & 2023 hat die Ortsschilder der 16 Porzer Stadtteile zum Abschluss der Session für den guten Zweck versteigert. Der Erlös von über 5000,00 € geht zu Gunsten der Kinderklinik des Krankenhaus Porz am Rhein. Ich freue mich, dass ich das Schild „Gremberghoven“ ersteigern konnte und gemeinsam mit den weiteren Spenderinnen und…
Einweihung des Brunnen „Eiler Spielpütz“ + Patenschaft
Ich freue mich, dass ich als Namensvetter und örtliches Mitglied des Stadtrats die Patenschaft für den historischen Brunnen „Eiler Pützspiel“ übernehmen und den Brunnen Anfang Mai feierlich mit einweihen durfte. „Das Fundament ist genau über der Stelle, an der am 17. Februar 2022 der Originalbrunnen aus dem 18. Jahrhundert gefunden wurde. Möglicherweise ist der Brunnen…
Historische Ratssitzung für die SPD-Fraktion:
In der heutigen Ratssitzung kam es zur Premiere, dass alle SPD-Ratsmitglieder im Juso-Alter (Unter 35) in einer Sitzung für unsere Fraktion Redebeiträge gehalten haben. ❤️ Geballte Juso-Power bei der heutigen Ratssitzung! 🌿 @viola.recktenwald kämpfte für freie Canabis-Abgabe in Köln,🔦 @pascal.puetz stand für Transparenz in der Diskussion um das Stadthaus ein,🚘 @lorenz.lukas entwarf eine Vision für…
Neugestalteten Eiler Plätze eingeweiht
Nachdem der Schützenplatz und der Platz an der Leidenhausener/Frankfurter Straße schon seit einiger fertiggestellt und zugänglich sind, wurden diese heute feierlich eingeweiht. Was ist das besondere an beiden Plätzen?Beide Plätze wurden als Retentionsbecken angelegt, die im Fall eines Starkregens zusätzlichen Speicherraum bieten und so die umliegenden Straßen (alle sind der Starkregengefahrenkarte als gefährdet eingestuft) entlasten.…
Rückblick Ostereier-Schießen in Brück, Kalk und Urbach
Vor den Ostertagen laden zahlreiche Kölner Schützenvereine zum Ostereier-Schießen ein. Geschossen wird fachmännischer Aufsicht und Anleitung mit Luft- oder Lichtgewehren auf 10m-Wettkampfscheiben. Je präziser die Treffer sind, desto mehr Ostereier werden gewonnen. Die Ostereier-Schießen sind gute Termine um neben der Fokussierung beim sportlichen Schießen in einem ausführlichen Austausch mit den Vereinen die aktuellen Lagen zu…
Porz & Spich
Kommunalpolitik endet nicht an der Stadtgrenze. Heutzutage muss man über den Tellerrand schauen und sich mit den Nachbarstädten und -gemeinden austauschen. Genau das wollen Pascal Pütz, Ratsmitglied der Stadt Köln, und ich jetzt tun. Wir wollen schauen, wo wir Synergien und Verbindungen nutzen und ausbauen können und welche Projekte vielleicht auch gemeinsam umsetzbar sind. Die…
Frohe Ostern
Liebe Freundinnen und Freunde, ich wünsche Euch und euren Familien ein frohes Osterfest, schöne Feiertage und sonnige Frühlingstage. Fröhliche GrüßePascal Pütz
Meine Funktionen & über mich
–

Gesellschaftlich engagiere ich mich bereits seit Jahren in unterschiedlichen Bereichen. So bin ich aktiv in:
- Bürgerverein Gremberghoven (Vorstand)
- Ortsring Eil
- Schützenverein Gremberghoven (Vorstand)
- AWO Porz
Meine Funktionen für die SPD-Fraktion
Meine Motivation

Häufig erzählen mir Menschen, dass sie sich von ihren Politikern nicht gehört fühlen, nicht wissen wer ihr Ansprechpartner in politischen Dingen ist oder das Gefühl haben, sie und ihre Stadtteile verlieren den Anschluss.
Ich möchte Politik zum Anfassen machen, nah an den Menschen sein und weiterhin ein offenes Ohr für die Sorgen vor Ort haben. Aber auch die Stimme erheben, wenn Menschen ungerecht behandelt werden oder unsere Stadtteile vernachlässigt werden.
Dafür setze ich mich im Kölner Stadtrat und der Bezirksvertretung Porz ein!