Kategorien
Sprechtsunde

Gut besuchte Bürgersprechstunde

In der 8. politischen Sprechstunde von Jutta Komorowski und mir in der aktuellen Wahlperiode (2020 – 2025) am vergangenen Freitag wurde intensiv und lange diskutiert.

Zahlreiche Menschen aus verschiedenen Porzer Ortsteilen folgten der Einladung und stellten ihre Fragen oder trugen Ideen vor.

Besonders die Schließung der Märkte am Porzer Autokino bewegte viele Gäste und sorgte für Unverständnis. Auch hier wurde der Wunsch nach einer Lösung geäußert. Eine Lösung, die im Sinne der Menschen, die sich einen weiteren Marktbetrieb wünschen und im Sinne der kritischen Menschen ist.
Dazu liegt ein Antrag meiner SPD-Fraktion vor, der eine Grundlage für eine Lösung darstellen soll.

Ich freue mich, über die rege Teilnahme und werde nun Sprechstunden in kürzen Intervallen anbieten, denn der Bedarf an politischem Austausch ist groß.

Kategorien
Allgemein

Letzter Markttag am Autokino! – vorerst?

Am heutigen Mittwoch hat der vorerst letzte Markt auf dem Gelände des Autokinos stattgefunden.
Der Betreiber der Märkte musste mitteilen, dass aufgrund des laufenden Verwaltungsverfahren (Ordnungsverfügung) und einer damit einhergehenden Zwangsgeldfestsetzung samt Frist zur Schließung spätestens am heutigen Tag keine Märkte über den Mittwoch hinaus (vorerst) veranstaltet werden können.

Ich halte die Schließung nach wie vor für problematisch und wünsche mir eine konstruktive Diskussion um die Märkte, die allen Unkenrufe zum Trotz einen wichtigen Versorgungscharakter für die Region haben, zu erhalten und zeitgleich mögliche negative Begleiterscheinung (Verkehrssituation und Müll) zu minimieren.

Ein Verbot stellt keine Lösung dar. Es muss ein konstruktiver Weg gefunden werden.

Deshalb habe ich mit meiner SPD-Fraktion im Kölner Stadtrat einen Antrag gestellt und allen Partien angeboten gemeinsame eine Lösung zu finden.

Diese Antrag, der die Weiterführung der Märkte, aber auch die Minimierung der Begleiterscheinungen sicherstellen soll, wurde nicht abgestimmt, sondern in die Bezirksvertretung Porz und den Ausschuss für Stadtentwicklung am 16.03.2023 verschoben.

Den Antrag findet ihr hier:

https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=919336&type=do

Darüber hinaus kann hier die Debatte zu unserem Antrag im Stream angeschaut werden:
https://www.stadt-koeln.de/artikel/71199/index.html

Besonders bedauerlich empfinde ich, dass durch die Verwaltung jetzt Nägel mit Köpfen gemacht wird, die Märkte per Frist geschlossen werden, obwohl parallel auf politischer Ebene ein Antrag erst nächste Woche Donnerstag, am 16.03.2023 verhandelt wird.

Kategorien
Sprechtsunde

Einladung zur Bürgersprechstunde

Am Freitag, 10.03.2023 laden Bezirksvertreterin Jutta Komorowski und ich ab 17:00 Uhr in das Eiscafé Florenz Köln, Frankfurter Str. 591 in Porz-Eil zur politischen #Sprechstunde ein.

Als Mandatsträger aus dem SPD-Ortsverein Porz-Eil, Finkenberg, Gremberghoven informieren wir über die politische Arbeit im Kölner Stadtrat und in der Porzer Bezirksvertretung und geben Auskunft über aktuelle Themen in Porz und seinen Stadtteilen.

Neben dem Austausch zu kommunalpolitischen Themen könnt ihr uns auch gerne Fragen zu örtlichen Anliegen stellen.

Kommt gerne auf einen Kaffee oder Eis vorbei!

#koeln#porz#eil#gremberghoven#finkenberg#sprechstunde#politik#spd

SPD Stadtbezirk Porz/Poll

SPD Eil Finkenberg Gremberghoven

Kategorien
Allgemein Porz

Dein Wunsch für Porz/Poll

In der Vorweihnachtszeit formulieren viele Menschen ihre Wünsche zum Weihnachtsfest. Auch als SPD haben wir einen politischen Wunschzettel für Porz/Poll formuliert, denn zwei Jahre nach der Kommunalwahl hakt es weiterhin an vielen Stellen in unserer Stadt. Neben unseren Wünschen möchten wir Ihre Wünsche erfahren. Teilen Sie uns gerne ihren eigenen Wunschzettel für ihren Stadtteil mit!

Mein Wunschzettel an die SPD

Unser Wunschzettel für Porz/Poll:

  • Bezahlbare Wohnungen und Nebenkosten
  • Sauberkeit und Ordnung – Porz ist keine Müllhalde
  • Zweite Gesamtschule für Porz
  • Mehr Busse und Bahnen in allen Veedeln von Porz, auch nachts und am Wochenende
  • Mehr Unterstützung und Anerkennung für Vereine und Ehrenämtler*innen
  • Ausbau des ÖPNV am Stadtrand
  • Schulen mit modernster Ausstattung und Schulsozialarbeit

Was wünschen Sie sich für Porz/Poll? Schreiben Sie uns Ihren Wunschzettel!

Mein Wunschzettel an die SPD

Kategorien
Allgemein

Bürgersprechstunde am 29.11.2022

Am Dienstag, 29.11.2022 laden Bezirksvertreterin Jutta Komorowski und ich zur Bürgersprechstunde der SPD ab 17:00 Uhr in das Eiscafé Florenz, Frankfurter Str. 591 in Porz-Eil ein.

Als Mandatsträger aus dem SPD-Ortsverein Porz-Eil, Finkenberg, Gremberghoven informieren wir über unsere Arbeit im Kölner Stadtrat und in der Porzer Bezirksvertretung.

Neben dem Austausch zu kommunalpolitischen Themen vor Ort besteht auch die Möglichkeit über Ihre konkreten Anliegen zu sprechen.

Kategorien
Porz

Müllsammelaktion in Eil

Am Wochenende habe ich die Müllsammelaktion „Eil putztmunter“ des Ortsring Eil unterstützt.

Ob Teppich, alte Toilette oder zahlreiche Kunststoff- und Papierschnitzel, alles wurde von fleißigen Helferinnen und Helfern eingesammelt und durch die AWB entsorgt.

Herzlichen Dank für das tolle Engagement für unserer „Dorf Porz-Eil“.

Kategorien
Porz

Viele Stationen in Porz

Bereits am frühen Morgen ging es nach Gremberghoven zu einem Fototermin für eine Spendenscheck-Übergabe, inklusive einem Blick hinter die Kulisse.
Das offizielle Foto und eine Pressemitteilung folgen demnächst.

Auf dem Kermes-Fest in der DITIB Porz Mevlana Camii / Moschee wurden wir wie immer herzlich empfangen und haben besonders über die aktuelle Energiekrise diskutiert. Viele Vereine müssen aktuell schauen wie sie ihre Vereinshäuser bewirtschaften.

Ebenfalls diskutierten wir mit dem Fussballclub SV Mevlana Porz die aktuelle Auslastung der Porzer Sportplätze, sowie welche Perspektiven in Porz für weitere Kunstrasenplätze bestehen.

In Porz-Langel haben Ratskollege Christian Joisten und ich mit den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr Langel gesprochen. Der Entwurf des Feuerwehrbedarfsplan, welcher in den kommenden Tagen beschlossen werden soll, war natürlich Thema und wird perspektivisch auch Auswirkungen auf den Bezirk Porz haben.

Anschließend durfte eine gemeinsame Runde über die Kirmes in Langel nicht fehlen!

Kategorien
Porz

Politische Fragerunde

Ich war zu Gast beim Frühstück des deutsch-griechischen Kulturzentrums in Porz-Mitte und habe mich den Fragen der Mitglieder und Gästen gestellt.

Wir haben intensiv über die Entwicklung der Porzer Innenstadt, Verkehrsführung und Sicherheit diskutiert. Alle waren einig, dass die neue Porzer Mitte eine „gute Sache“ für Porz ist und nun eine Belebung durch attraktive Angebote und Geschäfte folgen muss. Dazu gehört auch, dass wir uns als Kunden bewusst nach Porz orientieren.

Informationen zur Arbeit des deutsch-griechischen Kulturzentrums findet ihr hier:
Deutsch-griechischen Kulturzentrum Köln-Porz e.V.

Kategorien
Allgemein

Klausurtagung der Kölner SPD-Fraktion

Mit meinen SPD-Kolleginnen und Kollegen aus der Stadtratsfraktion sind wir am Wochenende zur zweitägigen Klausurtagung in Forsbach zusammengekommen und haben intensiv die kommenden Jahre 2023 und 2024 beleuchtet.

Wesentlicher Bestandteil waren daher die Beratungen über den Haushalt der Stadt Köln. Dieser umfasst für das kommende Jahr einen Etat von über 5,5 Milliarden! Euro und ist damit in der Größe vergleichbar mit dem Haushalt des Bundeslandes Saarland.

Als Stadtrat müssen wir genau beraten, wie und wo welche Gelder eingenommen und ausgegeben werden können. Wo gibt es Sparpotential? Welche Projekte sollen umgesetzt oder gefördert werden, welche Summen müssen in Infrastruktur, Soziales oder Umwelt u. w.  fließen?

Nach bereits intensiven Beratungen in den Facharbeitskreisen in den vergangenen Wochen, ich gehöre den Arbeitskreisen AVR (Verwaltung und Recht), Liegenschaften und Wohnen an, haben wir auf der 2-tägigen Klausurtagung die Ergebnisse zusammengetragen und als SPD-Fraktion gemeinsame Positionen erarbeitet. Im Oktober/November werden die Vorschläge und Positionen aller politischen Fraktionen in den Gremien debattiert und letztendlich beschlossen.

Wenn ihr wissen möchtet, wie so ein Entwurf für einen Haushalt aussieht, könnt ihr unter folgendem Link den aktuellen Vorschlag der Stadtverwaltung sehen, auf dessen Basis wir die politischen Diskussionen führen.

Kleine Warnung: der Haushaltsentwurf umfasst ca. 2500 Seiten. Viel Spaß!

https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/finanzen/stadthaushalt

 

Kategorien
Allgemein

Langer Tag der Kölner Stadtnatur

Im Umweltbildungszentrum Leidenhausen fand am Sonntag die lange Nacht der Kölner Stadtnatur statt. Zahlreiche Infostände und unterhaltende und ansprechende Vorträge brachten den Gästen zahlreiche Aspekte des Natur-, Tier- und Umweltschutzes näher.

Bei einer ausführlichen Führung für Kölns Oberbürgermeisterin Reker und mich durch den Geschäftsführer R. Schallehn konnten wir einen tieferen Einblick in die Arbeit des Umweltbildungszentrums erhalten.

Ich freue mich, dass die Arbeit des UBZ und aller engagierten Menschen in Leidenhausen von den Bürgerinnen und Bürgern und der Kölner Stadtpolitik so geschätzt wird.

Als Politik müssen wir bereit sein, solche Projekte weiter zu unterstützen und finanziell und strukturell besser auszustatten!