Kategorien
Sprechtsunde

Einladung zur Bürgersprechstunde Nr. 9

Nach der gut besuchten Sprechstunde vor drei Wochen laden Bezirksvertreterin Jutta Komorowski und ich am kommenden Freitag, 31.03.2023 ab 17:00 Uhr in das Eiscafé Florenz, Frankfurter Str. 591 in Porz-Eil zur einer weiteren politischen #Sprechstunde ein.

Als Mandatsträger aus dem SPD-Ortsverein Porz-Eil, Finkenberg, Gremberghoven informieren wir über die politische Arbeit im Kölner Stadtrat und in der Porzer Bezirksvertretung und geben Auskunft über aktuelle Themen in Porz und seinen Stadtteilen.

Neben dem Austausch zu kommunalpolitischen Themen könnt ihr uns auch gerne Fragen zu örtlichen Anliegen stellen.

Kommt gerne auf einen Kaffee oder Eis vorbei!

#koeln #porz #eil #gremberghoven #finkenberg #sprechstunde #politik #spd

Kategorien
Allgemein

Müllsammelaktionen im Stadtbezirk Porz

Am vergangenen Samstag wurden im Porzer Stadtbezirk durch verschiedene Bürgervereine und Arbeitsgruppen Müllsammelaktionen in den jeweiligen Stadtteilen durchgeführt.

Ich habe an diesem Tag den Bürgerverein Gremberghoven unterstützt. Gemeinsam konnten wir (leider) wieder zahlreiche Säcke mit Müll und Unrat füllen.

Vielen Dank, dass immer wieder Menschen ihre Freizeit nutzen, um dem rücksichtlosen Verhalten und der Vermüllung unserer Stadt entgegen zu wirken.

#kampfgegenmüll #kampfgegenwindmuehlen


Kategorien
Sprechtsunde

Gut besuchte Bürgersprechstunde

In der 8. politischen Sprechstunde von Jutta Komorowski und mir in der aktuellen Wahlperiode (2020 – 2025) am vergangenen Freitag wurde intensiv und lange diskutiert.

Zahlreiche Menschen aus verschiedenen Porzer Ortsteilen folgten der Einladung und stellten ihre Fragen oder trugen Ideen vor.

Besonders die Schließung der Märkte am Porzer Autokino bewegte viele Gäste und sorgte für Unverständnis. Auch hier wurde der Wunsch nach einer Lösung geäußert. Eine Lösung, die im Sinne der Menschen, die sich einen weiteren Marktbetrieb wünschen und im Sinne der kritischen Menschen ist.
Dazu liegt ein Antrag meiner SPD-Fraktion vor, der eine Grundlage für eine Lösung darstellen soll.

Ich freue mich, über die rege Teilnahme und werde nun Sprechstunden in kürzen Intervallen anbieten, denn der Bedarf an politischem Austausch ist groß.

Kategorien
Sprechtsunde

Einladung zur Bürgersprechstunde

Am Freitag, 10.03.2023 laden Bezirksvertreterin Jutta Komorowski und ich ab 17:00 Uhr in das Eiscafé Florenz Köln, Frankfurter Str. 591 in Porz-Eil zur politischen #Sprechstunde ein.

Als Mandatsträger aus dem SPD-Ortsverein Porz-Eil, Finkenberg, Gremberghoven informieren wir über die politische Arbeit im Kölner Stadtrat und in der Porzer Bezirksvertretung und geben Auskunft über aktuelle Themen in Porz und seinen Stadtteilen.

Neben dem Austausch zu kommunalpolitischen Themen könnt ihr uns auch gerne Fragen zu örtlichen Anliegen stellen.

Kommt gerne auf einen Kaffee oder Eis vorbei!

#koeln#porz#eil#gremberghoven#finkenberg#sprechstunde#politik#spd

SPD Stadtbezirk Porz/Poll

SPD Eil Finkenberg Gremberghoven

Kategorien
Allgemein

Antrag im Stadtrat

Für die Ratssitzung am 9.2.2023 hat unsere SPD-Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen Die LINKE und FDP einen Antrag eingebracht, der den Erhalt des Porzer Autokinos und der zugehörigen Märkte fordert.

SPD, Linke und FDP sind sich einig: Das Porzer Autokino und die Märkte müssen bleiben!

Unser Ratsmitglied und Stadtbezirksvorsitzender Pascal Pütz sagt: „Ich bin froh, dass wir mit unserer fraktionsübergreifenden Initiative ein Zeichen setzen, um die gewachsenen Strukturen für die Menschen in Porz und Umgebung zu erhalten. Es wäre sozialpolitisch nicht zu verantworten, wenn die Märkte geschlossen würden. Rat und Verwaltung müssen deshalb jetzt alles tun, um die Schließung zu verhindern. Wir erwarten von der Verwaltung, dass sie uns schnell einen Vorschlag unterbreitet, wie Autokino und Märkte rechtssicher erhalten bleiben und negative Begleiterscheinungen minimiert werden können. Bis dieser vorliegt und beschlossen ist, müssen die Märkte geduldet werden und weiterhin offen bleiben.

Der Vorschlag von SPD, LINKE und FDP liegt jetzt auf dem Tisch. Wir erwarten von Grünen, CDU und Volt, sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung zu stellen und mit uns gemeinsam die Märkte und das Autokino zu retten!“

Den Antrag finden Sie unter:

https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp…

Michael Weisenstein, Fraktionsgeschäftsführer DIE LINKE. Köln im Rat der Stadt Köln, sagt dazu: „Gerade in Zeiten der galoppierenden Inflation bieten die Märkte am Autokino Menschen mit wenig Geld die Möglichkeit, Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Bedarfs kostengünstig zu erwerben. Deswegen setzen wir uns für den Erhalt ein.“

Volker Görzel, wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP Köln -Ratsfraktion, fordert: „Das Porzer Autokino und die Märkte müssen gerettet werden. Das Autokino ist eine Institution im rechtsrheinischen und eines der letzten seiner Art. Die Märkte auf dem Gelände finanzieren nicht nur das Kino, sie leisten auch einen immensen Beitrag zur Versorgung einkommensschwacher Haushalte. Das Autokino, aber auch die Märkte haben einen gewissen einzigartigen Flair, die weit über die Stadtgrenzen bekannt und beliebt ist. Ein Stück Kölner Originalität würde unwiederbringlich verloren gehen. Die Porzerinnen und Porzer können sich darauf verlassen, dass wir Freie Demokraten uns weiter für den Erhalt stark machen werden.“

Kategorien
Allgemein

Bürgersprechstunde am 29.11.2022

Am Dienstag, 29.11.2022 laden Bezirksvertreterin Jutta Komorowski und ich zur Bürgersprechstunde der SPD ab 17:00 Uhr in das Eiscafé Florenz, Frankfurter Str. 591 in Porz-Eil ein.

Als Mandatsträger aus dem SPD-Ortsverein Porz-Eil, Finkenberg, Gremberghoven informieren wir über unsere Arbeit im Kölner Stadtrat und in der Porzer Bezirksvertretung.

Neben dem Austausch zu kommunalpolitischen Themen vor Ort besteht auch die Möglichkeit über Ihre konkreten Anliegen zu sprechen.

Kategorien
Allgemein

Quartiersentwicklung in Gremberghoven

In der heutigen Sitzung der Porzer Bezirksvertretung (05.11.2022) informiert die Stadtverwaltung in einer öffentlichen Mitteilung das Gremium über eine Quartiersentwicklung in Gremberghoven.

Der örtliche Bestandshalter Vonovia plant eine hohe Investition in den Ort und möchte die Weiterentwicklung maroder Flächen wie dem alten Supermarkt und Garagenhof vorantreiben und neuen Wohnraum schaffen.

Die in der Mitteilung vorgestellten Pläne geben aktuell nur einen groben Überblick über die geplanten Vorhaben in Gremberghoven und beruhen auf eine Bauvoranfrage aus dem Frühjahr. Viele Details wie beispielsweise der Austausch der zuletzt anfälligen zentralen Heizungsanlage mehrerer Wohnblöcke zu einer moderneren Anlage sind hier noch nicht genannt. Auch Verkehrszahlen werden noch nicht genannt.

Ob und in welchem Umfang die Quartiersentwicklung kommt, wird die Vonovia voraussichtlich erst zum Ende des Jahres beschließen.

Warum wird dann die Bezirksvertretung heute informiert, wenn der Investor sein Vorhaben noch nicht final beschlossen hat?

Die frühzeitige Information an die politischen Gremien bei einem Bauvorhaben nach § 34 BauGB in dieser Größe ist gesetzlich geregelt und ein formaler Prozess.

Bei § 34 BauGB handelt es sich die Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile. Stark vereinfacht dargestellt: Bei 34er-Verfahren wird keine Entscheidung der Politik benötigt, sondern diese werden nur in Kenntnis gesetzt.

Wie geht es jetzt weiter?

Ich konnte mit Vonovia vereinbaren, dass wir nach der abschließenden Entscheidung im Unternehmen gemeinsam eine Informationsveranstaltung für die Gremberghovenerinnen und Gremberghovener durchführen werden.

Ich fordere klar, dass die Vorhaben transparent den Anwohnerinnen und Anwohner dargestellt werden müssen und bin froh, dass diese Forderung vom Unternehmen unterstützt wird.

Kategorien
Porz

Viele Stationen in Porz

Bereits am frühen Morgen ging es nach Gremberghoven zu einem Fototermin für eine Spendenscheck-Übergabe, inklusive einem Blick hinter die Kulisse.
Das offizielle Foto und eine Pressemitteilung folgen demnächst.

Auf dem Kermes-Fest in der DITIB Porz Mevlana Camii / Moschee wurden wir wie immer herzlich empfangen und haben besonders über die aktuelle Energiekrise diskutiert. Viele Vereine müssen aktuell schauen wie sie ihre Vereinshäuser bewirtschaften.

Ebenfalls diskutierten wir mit dem Fussballclub SV Mevlana Porz die aktuelle Auslastung der Porzer Sportplätze, sowie welche Perspektiven in Porz für weitere Kunstrasenplätze bestehen.

In Porz-Langel haben Ratskollege Christian Joisten und ich mit den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr Langel gesprochen. Der Entwurf des Feuerwehrbedarfsplan, welcher in den kommenden Tagen beschlossen werden soll, war natürlich Thema und wird perspektivisch auch Auswirkungen auf den Bezirk Porz haben.

Anschließend durfte eine gemeinsame Runde über die Kirmes in Langel nicht fehlen!

Kategorien
Allgemein

Gefahrenstelle für Sehbehinderte

Welche Gefahrenstellen liegen im öffentlichen Raum für Menschen mit einer Sehbehinderung?
Dieser Frage bin ich mit Gerdi Hugoth, stellvertretende Regionalgruppenleitung von Pro Retina in Gremberghoven nachgegangen.

Gemeinsam mussten wir zahlreiche Gefahrenstellen und Hindernisse identifizieren, die bspw. die Überquerung einer viel-befahrenen Straße zu einem großen Hindernis und einem risikoreichen Unterfangen macht.
Vielen Dank für den Austausch und den Einblick in eine mir bisher nicht ersichtliche Welt.
Diese Einblicke werden in die politischen Entscheidungsprozesse einfließen.

Kategorien
Allgemein

Sommercamp Finkenhoven 2022 – eine Erfolgsgeschichte!

180 Kinder haben in der zweiten Ferienwoche an der Ferienaktion „Sommercamp Finkenhoven“ teilgenommen und haben in zahlreichen Workshops tolle Ergebnisse erzielt.

Der große Zuspruch zeigt erneut, wie groß der Bedarf in Finkenberg/Gremberghoven und allgemein in Porz ist und dass viele Kinder in den Ferien zu Hause bleiben. Solche vorbildlichen Aktionen müssen viel intensiver durch die Öffentlichkeit unterstützt werden!!

Es war mir eine große Freude, das Sommercamp mit der Organisation eines Eiswagens als Überraschung für die Kinder unterstützen zu können und sage meine Unterstützung auch für das kommende Jahr zu.

Danke an alle Helferinnen und Helfer, die teils ehrenamtlich ihren Urlaub einsetzen, um das Sommercamp eine volle Woche unterstützen zu können.

Ein besonderer Dank gilt den beteiligten Institutionen und Vereinen, bspw. spendet der 1. PBF Porz-Eil 1974 e.V. jährlich das Grillfleisch für den letzten Tag und stellt seine Räumlichkeiten zur Verfügung. ❤️Danke!!

#finkenberg#porz#koeln#sommer#sommerferien#ehrenamt#koelle#sommercamp#ferienaktion#ferienzuhause