Kategorien
Porz

Viele Stationen in Porz

Bereits am frühen Morgen ging es nach Gremberghoven zu einem Fototermin für eine Spendenscheck-Übergabe, inklusive einem Blick hinter die Kulisse.
Das offizielle Foto und eine Pressemitteilung folgen demnächst.

Auf dem Kermes-Fest in der DITIB Porz Mevlana Camii / Moschee wurden wir wie immer herzlich empfangen und haben besonders über die aktuelle Energiekrise diskutiert. Viele Vereine müssen aktuell schauen wie sie ihre Vereinshäuser bewirtschaften.

Ebenfalls diskutierten wir mit dem Fussballclub SV Mevlana Porz die aktuelle Auslastung der Porzer Sportplätze, sowie welche Perspektiven in Porz für weitere Kunstrasenplätze bestehen.

In Porz-Langel haben Ratskollege Christian Joisten und ich mit den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr Langel gesprochen. Der Entwurf des Feuerwehrbedarfsplan, welcher in den kommenden Tagen beschlossen werden soll, war natürlich Thema und wird perspektivisch auch Auswirkungen auf den Bezirk Porz haben.

Anschließend durfte eine gemeinsame Runde über die Kirmes in Langel nicht fehlen!

Kategorien
Porz

Politische Fragerunde

Ich war zu Gast beim Frühstück des deutsch-griechischen Kulturzentrums in Porz-Mitte und habe mich den Fragen der Mitglieder und Gästen gestellt.

Wir haben intensiv über die Entwicklung der Porzer Innenstadt, Verkehrsführung und Sicherheit diskutiert. Alle waren einig, dass die neue Porzer Mitte eine „gute Sache“ für Porz ist und nun eine Belebung durch attraktive Angebote und Geschäfte folgen muss. Dazu gehört auch, dass wir uns als Kunden bewusst nach Porz orientieren.

Informationen zur Arbeit des deutsch-griechischen Kulturzentrums findet ihr hier:
Deutsch-griechischen Kulturzentrum Köln-Porz e.V.

Kategorien
Allgemein

Klausurtagung der Kölner SPD-Fraktion

Mit meinen SPD-Kolleginnen und Kollegen aus der Stadtratsfraktion sind wir am Wochenende zur zweitägigen Klausurtagung in Forsbach zusammengekommen und haben intensiv die kommenden Jahre 2023 und 2024 beleuchtet.

Wesentlicher Bestandteil waren daher die Beratungen über den Haushalt der Stadt Köln. Dieser umfasst für das kommende Jahr einen Etat von über 5,5 Milliarden! Euro und ist damit in der Größe vergleichbar mit dem Haushalt des Bundeslandes Saarland.

Als Stadtrat müssen wir genau beraten, wie und wo welche Gelder eingenommen und ausgegeben werden können. Wo gibt es Sparpotential? Welche Projekte sollen umgesetzt oder gefördert werden, welche Summen müssen in Infrastruktur, Soziales oder Umwelt u. w.  fließen?

Nach bereits intensiven Beratungen in den Facharbeitskreisen in den vergangenen Wochen, ich gehöre den Arbeitskreisen AVR (Verwaltung und Recht), Liegenschaften und Wohnen an, haben wir auf der 2-tägigen Klausurtagung die Ergebnisse zusammengetragen und als SPD-Fraktion gemeinsame Positionen erarbeitet. Im Oktober/November werden die Vorschläge und Positionen aller politischen Fraktionen in den Gremien debattiert und letztendlich beschlossen.

Wenn ihr wissen möchtet, wie so ein Entwurf für einen Haushalt aussieht, könnt ihr unter folgendem Link den aktuellen Vorschlag der Stadtverwaltung sehen, auf dessen Basis wir die politischen Diskussionen führen.

Kleine Warnung: der Haushaltsentwurf umfasst ca. 2500 Seiten. Viel Spaß!

https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/finanzen/stadthaushalt

 

Kategorien
Allgemein

Langer Tag der Kölner Stadtnatur

Im Umweltbildungszentrum Leidenhausen fand am Sonntag die lange Nacht der Kölner Stadtnatur statt. Zahlreiche Infostände und unterhaltende und ansprechende Vorträge brachten den Gästen zahlreiche Aspekte des Natur-, Tier- und Umweltschutzes näher.

Bei einer ausführlichen Führung für Kölns Oberbürgermeisterin Reker und mich durch den Geschäftsführer R. Schallehn konnten wir einen tieferen Einblick in die Arbeit des Umweltbildungszentrums erhalten.

Ich freue mich, dass die Arbeit des UBZ und aller engagierten Menschen in Leidenhausen von den Bürgerinnen und Bürgern und der Kölner Stadtpolitik so geschätzt wird.

Als Politik müssen wir bereit sein, solche Projekte weiter zu unterstützen und finanziell und strukturell besser auszustatten!

Kategorien
Allgemein

Einstellung des kompletten S-Bahn-Verkehrs im Rheinland ist nicht akzeptabel! 🚉❌

Gestern Nachmittag hat die DB Regio NRW bekanntgegeben, dass aufgrund von Personalmangel mit sofortiger Wirkung bis Sonntag der Betrieb ihrer S-Bahnen im Rheinland eingestellt werden muss. Betroffen sind davon auch die S-Bahn-Linien S12 und S19, die vor allem für den Porzer Südosten die einzige schnelle Verbindung in die Kölner Innenstadt und darüberhinaus darstellt.

„Die Porzer SPD hält die Entscheidung für die völlige Einstellung der Linien für nicht akzeptabel.“

Dazu äußert sich der Vorsitzende, Pascal Pütz – Engagiert für Porz folgendermaßen: „Die völlige Einstellung stellt für den Stadtbezirk Porz einen einen gravierenden Eingriff in die Mobilitätsfähigkeit dar. Auch wenn die Argumentation des Personalmangels aufgrund der Pandemie und der Urlaubszeit nachvollziehbar ist, muss

„in einer solchen Situation zumindest der Grundbetrieb des S-Bahn-Verkehrs beziehungsweise Alternativen dafür, sichergestellt werden. Das ist bis heute leider von Seiten der DB Regio NRW ausgeblieben .“

Nur so können angestrebte Ziele, wie eine Verkehrswende mit Ausbau eines zuverlässigen und mobilen Öffentlichen Personalverkehrs, glaubhaft erreicht werden.“

Welche Alternativen gibt es derzeit für Reisende aus der Region?

Als Alternative können weiterhin die Verkehre der KVB, sowie der stündliche Regionalverkehr (Bahnhof Porz: RE 9, RE 8; Köln Bonn Flughafen: RB27) genutzt werden. Außerdem kann man die Mobilitätsgarantie NRW nutzen, über die man tagsüber 30 Euro pro Person sowie in den Abend- und Nachtstunden (20:00 bis 5:00 Uhr) 60 Euro pro Person für Fernverkehrstickets (IC/EC oder ICE), Taxikosten, Kosten für taxiähnliche Fahrdienste sowie Sharing-Systeme (Car-, Bike-, E-​Tretroller-Sharing, On-​Demand-Verkehr) erstattet bekommen kann.
Weitere Infos: https://www.mobil.nrw/service/mobigarantie.html

Kategorien
Allgemein

Sommercamp Finkenhoven 2022 – eine Erfolgsgeschichte!

180 Kinder haben in der zweiten Ferienwoche an der Ferienaktion „Sommercamp Finkenhoven“ teilgenommen und haben in zahlreichen Workshops tolle Ergebnisse erzielt.

Der große Zuspruch zeigt erneut, wie groß der Bedarf in Finkenberg/Gremberghoven und allgemein in Porz ist und dass viele Kinder in den Ferien zu Hause bleiben. Solche vorbildlichen Aktionen müssen viel intensiver durch die Öffentlichkeit unterstützt werden!!

Es war mir eine große Freude, das Sommercamp mit der Organisation eines Eiswagens als Überraschung für die Kinder unterstützen zu können und sage meine Unterstützung auch für das kommende Jahr zu.

Danke an alle Helferinnen und Helfer, die teils ehrenamtlich ihren Urlaub einsetzen, um das Sommercamp eine volle Woche unterstützen zu können.

Ein besonderer Dank gilt den beteiligten Institutionen und Vereinen, bspw. spendet der 1. PBF Porz-Eil 1974 e.V. jährlich das Grillfleisch für den letzten Tag und stellt seine Räumlichkeiten zur Verfügung. ❤️Danke!!

#finkenberg#porz#koeln#sommer#sommerferien#ehrenamt#koelle#sommercamp#ferienaktion#ferienzuhause

Kategorien
Allgemein

Zusätzliche Bänke an der Hundefreilauffläche – Zusage aus dem Wahlkampf umgesetzt!

Gemeinsam mit meiner Kollegin in der Bezirksvertretung Jutta Komorowski bemühe ich mich seit dem Kommunalwahlkampf 2020 um die Hundewiese am Friedhof Leidenhausen und hatte zugesagt, mich um die Aufstellung von städtischen Bänken an der Hundewiese zu bemühen. Gesagt, getan und das Versprechen gehalten.

Folgende Punkte konnten wir bisher umsetzen:

✅ Installation von zwei städtischen Bänken im Rahmen des Stadtverschönerungsprogramms
✅ Regelmäßiger Grünschnitt der Freilauffläche
✅ Mehrfache Anlieferung von Mutterboden zum Verfüllen der Löcher. Hier hat sich eine eigene Initiative der Hundebesitzer gefunden, die gemeinschaftlich mit Schaufel und Schubkarren die Löcher in der Wiese ausbessern und so Unfallgefahren für Mensch und Tier beseitigen. Wie das dann aussieht, findet ihr hier: https://www.facebook.com/Pascal-P%C3%BCtz-Engagiert-f%C3%BCr-Porz-537172166998209/photos/537173410331418

Wir konnten somit unsere Zusage aus dem Wahlkampf einhalten, Auch wenn die Umsetzung angestoßener Projekte häufig länger dauern als ich es mir wünsche, freue ich mich sehr über die erfolgreiche Realisierung.
Letztendlich zählt das Resultat!

#porz #koeln #hundeliebe #urbach #eil #hundewiese #versprochen #Wahlkampf #SPD #Stadtrat

Kategorien
Allgemein

Endlich ist die Grundschule zurück in Gremberghoven!

Sehr lange hat es gedauert, aber um so mehr freue ich mich, dass die Grundschule ihr neues Gebäude in Gremberghoven beziehen konnte. Dass die Schule nun endlich zu einem modernen, offenen und hellen Ort geworden ist, ist besonders dem persönlichen Einsatz von Schulleiterin Silke Clasing zu verdanken, die selbst die bei den Planungen die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einbringen konnte. Folglich ist ein toller Ort zum Lernen in Gremberghoven entstanden.

Jetzt müssen noch die letzten Kleinigkeiten in und um die Schule geregelt werden. Hier unterstütze ich gerne und habe bereits konkrete Anliegen entgegen nehmen können. Herzlichen Dank für den tollen Tag der offenen Tür und den herzlichen Empfang vor Ort.

Nächstes Jahr wird es dann die offizielle Eröffnungsfeier geben.

Kategorien
Allgemein

Schließung Real-Markt Porz

Seit Jahrzehnten arbeiten und versorgen sich die Menschen aus Porz, Eil, Gremberghoven, Finkenberg und Umgebung in diesem Markt. Ob als Plaza, Interspar, Walmart oder Real, der Markt war eine kontinuierliche Größe im Porzer Einzelhandel und wichtig für die Nahversorgung der Menschen.

Nach der Mitteilung über die Schließung dieses Standorts muss für die Angestellten eine Perspektive geschaffen werden.

Darüber hinaus muss mittelfristig die Entwicklung des gesamten Areals in den Fokus gerückt werden. Dabei muss das gesamte Areal von der Ferdinand-Porsche-Straße bis zur Theodor-Heuss-Straße (inklusive der städtischen Liegenschaft ehemaliger Praktiker-Markt) in den Blick genommen werden.

Mit meiner Fraktion werde ich das Thema in den Gremien des Stadtrats vorantreiben.

Meldung von Christian Joisten:

🛒 real in Porz-Eil soll zum 30.06. geschlossen werden

Ich bin entsetzt über die angekündigte Schließung des real-Marktes in Porz-Eil!
Hier geht es zum einen um die Arbeitsplätze der 98 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und damit um ganz persönliche Schicksale. Zum anderen aber auch um die Kundinnen und Kunden, für die der real in der Rudolf-Diesel-Straße bisher eine Anlaufstelle für preisbewusstes Einkaufen war.
Folgendes muss jetzt getan werden:
✅ Arbeitsplätze retten und neue Perspektiven schaffen, z.B. im weiter bei real verbleibenden Standort in Sülz und dem von Kaufland weiter betriebenen Standort Gremberg.
✅ Rahmenbedingungen Seitens der Stadtverwaltung verbessert, damit sich wieder neuer Einzelhandel ansiedeln kann. Wie ich höre ist eine Modernisierung des Marktes auch mal wieder an der Bauaufsicht der Stadt gescheitert.
Als KölnSPD werden wir das bereits in der nächsten Ratssitzung thematisieren und weiter dran bleiben. Der Einzelhandel im rechtsrheinischen Kölner Süden darf nicht nachhaltig weiter geschwächt werden!

Kategorien
Allgemein

Wir hören zu!

Herzlichen Dank für den schönen Vormittag und für gute Gespräche mit interessierten Menschen und zahlreichen Genossinnen und Genossen.

Von konkreten Problemen, grundsätzlichem Diskussionsbedarf zu regionalen und bundespolitischen Themen bis zum Austausch persönlicher Lebensereignisse war heute wieder alles dabei.

Auch konnten wir einige Hinweise aufnehmen, welchen wir kommunalpolitisch nachgehen werden.

Gerne „hören“ wir Ihnen auch online zu. Kontaktieren Sie uns unter www.porzspd.de oder über die sozialen Netzwerke.

#porz #köln #politik #zuhören #sprechstunde #spd

Sanae Abdi Christian Joisten Pascal Pütz – Engagiert für Porz