Kategorien
Porz

Müllsammelaktion in Eil

Am Wochenende habe ich die Müllsammelaktion „Eil putztmunter“ des Ortsring Eil unterstützt.

Ob Teppich, alte Toilette oder zahlreiche Kunststoff- und Papierschnitzel, alles wurde von fleißigen Helferinnen und Helfern eingesammelt und durch die AWB entsorgt.

Herzlichen Dank für das tolle Engagement für unserer „Dorf Porz-Eil“.

Kategorien
Porz

Viele Stationen in Porz

Bereits am frühen Morgen ging es nach Gremberghoven zu einem Fototermin für eine Spendenscheck-Übergabe, inklusive einem Blick hinter die Kulisse.
Das offizielle Foto und eine Pressemitteilung folgen demnächst.

Auf dem Kermes-Fest in der DITIB Porz Mevlana Camii / Moschee wurden wir wie immer herzlich empfangen und haben besonders über die aktuelle Energiekrise diskutiert. Viele Vereine müssen aktuell schauen wie sie ihre Vereinshäuser bewirtschaften.

Ebenfalls diskutierten wir mit dem Fussballclub SV Mevlana Porz die aktuelle Auslastung der Porzer Sportplätze, sowie welche Perspektiven in Porz für weitere Kunstrasenplätze bestehen.

In Porz-Langel haben Ratskollege Christian Joisten und ich mit den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr Langel gesprochen. Der Entwurf des Feuerwehrbedarfsplan, welcher in den kommenden Tagen beschlossen werden soll, war natürlich Thema und wird perspektivisch auch Auswirkungen auf den Bezirk Porz haben.

Anschließend durfte eine gemeinsame Runde über die Kirmes in Langel nicht fehlen!

Kategorien
Porz

Politische Fragerunde

Ich war zu Gast beim Frühstück des deutsch-griechischen Kulturzentrums in Porz-Mitte und habe mich den Fragen der Mitglieder und Gästen gestellt.

Wir haben intensiv über die Entwicklung der Porzer Innenstadt, Verkehrsführung und Sicherheit diskutiert. Alle waren einig, dass die neue Porzer Mitte eine „gute Sache“ für Porz ist und nun eine Belebung durch attraktive Angebote und Geschäfte folgen muss. Dazu gehört auch, dass wir uns als Kunden bewusst nach Porz orientieren.

Informationen zur Arbeit des deutsch-griechischen Kulturzentrums findet ihr hier:
Deutsch-griechischen Kulturzentrum Köln-Porz e.V.

Kategorien
Allgemein

Klausurtagung der Kölner SPD-Fraktion

Mit meinen SPD-Kolleginnen und Kollegen aus der Stadtratsfraktion sind wir am Wochenende zur zweitägigen Klausurtagung in Forsbach zusammengekommen und haben intensiv die kommenden Jahre 2023 und 2024 beleuchtet.

Wesentlicher Bestandteil waren daher die Beratungen über den Haushalt der Stadt Köln. Dieser umfasst für das kommende Jahr einen Etat von über 5,5 Milliarden! Euro und ist damit in der Größe vergleichbar mit dem Haushalt des Bundeslandes Saarland.

Als Stadtrat müssen wir genau beraten, wie und wo welche Gelder eingenommen und ausgegeben werden können. Wo gibt es Sparpotential? Welche Projekte sollen umgesetzt oder gefördert werden, welche Summen müssen in Infrastruktur, Soziales oder Umwelt u. w.  fließen?

Nach bereits intensiven Beratungen in den Facharbeitskreisen in den vergangenen Wochen, ich gehöre den Arbeitskreisen AVR (Verwaltung und Recht), Liegenschaften und Wohnen an, haben wir auf der 2-tägigen Klausurtagung die Ergebnisse zusammengetragen und als SPD-Fraktion gemeinsame Positionen erarbeitet. Im Oktober/November werden die Vorschläge und Positionen aller politischen Fraktionen in den Gremien debattiert und letztendlich beschlossen.

Wenn ihr wissen möchtet, wie so ein Entwurf für einen Haushalt aussieht, könnt ihr unter folgendem Link den aktuellen Vorschlag der Stadtverwaltung sehen, auf dessen Basis wir die politischen Diskussionen führen.

Kleine Warnung: der Haushaltsentwurf umfasst ca. 2500 Seiten. Viel Spaß!

https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/finanzen/stadthaushalt

 

Kategorien
Allgemein

Bis zum letzten Moment mitten im Leben – Vorsorge für die letzte Lebensphase

Um ein Bewusstsein für das Leben bis zum letzten Moment zu schaffen, organisierten die Akteure des Runden Tischs Seniorenarbeit im Bezirksrathaus Porz einen Info-Nachmittag.

Zahlreiche Gäste folgten den Impuls-Vorträgen und informierten sich an der Info-Börse. Dabei waren:

Johanniter-Stift, Curanum, Nachbarschaftshilfe „Helfende Hände Porz“, Porzer SeniorenNetzwerke, ambulante Dienste, Angebote der Kirchengemeinden, Beratungsdienste, Demenznetz Porz, CarUSO, Caritas, PalliativeCare Palliativteam SAPV rechtsrheinisch, Förderverein Hospiz Köln-Porz, ambulanter Hospizdienst, Seniorenvertretung und das Krankenhaus Porz am Rhein.

Vielen Dank für die Besetzung dieses wichtigen Themas!

Ein besonderer Dank gilt Brunni Beth, Seniorenkoordination Stadtbezirk Köln-Porz und Organisatorin des Info-Tags, sowie Helene Gras-Nicknig vom Förderverein Hospiz Köln-Porz für die hervorragende Moderation, sowie Lutz Tempel, stellv. Bezirksbürgermeister für die Eröffnung.

Kategorien
Allgemein

Bundesverdienstorden für Kölner*innen

Heute vertrete ich meine Fraktion beim Empfang der Oberbürgermeisterin zur Ehren der Trägerinnen und Träger des Bundesverdienstorden.
Die Trägerinnen und Träger haben die Auszeichnung für ihr außerordentliches ehrenamtliches und soziales Engagement erhalten.

Ich begrüße, dass hier in Köln zahlreiche Menschen für ihre ehrenamtlichen Bemühungen geehrt und ihre Leistungen Wert geschätzt werden.

Doch nur symbolische Wertschätzung, durch Orden, Urkunden oder Empfänge reichen nicht aus! Das vielfältige Ehrenamt muss durch Staat und Institutionen weiter gefördert und honoriert werden.
Köln darf hier gerne Vorreiter werden.

Herzlichen Glückwunsch und insbesondere herzlichen Dank für das Engagement an alle ausgezeichneten Personen!

#danke #ehrenamt #ordenreichennicht #Bundesverdienstkreuz #koeln

Kategorien
Allgemein

Langer Tag der Kölner Stadtnatur

Im Umweltbildungszentrum Leidenhausen fand am Sonntag die lange Nacht der Kölner Stadtnatur statt. Zahlreiche Infostände und unterhaltende und ansprechende Vorträge brachten den Gästen zahlreiche Aspekte des Natur-, Tier- und Umweltschutzes näher.

Bei einer ausführlichen Führung für Kölns Oberbürgermeisterin Reker und mich durch den Geschäftsführer R. Schallehn konnten wir einen tieferen Einblick in die Arbeit des Umweltbildungszentrums erhalten.

Ich freue mich, dass die Arbeit des UBZ und aller engagierten Menschen in Leidenhausen von den Bürgerinnen und Bürgern und der Kölner Stadtpolitik so geschätzt wird.

Als Politik müssen wir bereit sein, solche Projekte weiter zu unterstützen und finanziell und strukturell besser auszustatten!

Kategorien
Allgemein

Einstellung des kompletten S-Bahn-Verkehrs im Rheinland ist nicht akzeptabel! 🚉❌

Gestern Nachmittag hat die DB Regio NRW bekanntgegeben, dass aufgrund von Personalmangel mit sofortiger Wirkung bis Sonntag der Betrieb ihrer S-Bahnen im Rheinland eingestellt werden muss. Betroffen sind davon auch die S-Bahn-Linien S12 und S19, die vor allem für den Porzer Südosten die einzige schnelle Verbindung in die Kölner Innenstadt und darüberhinaus darstellt.

„Die Porzer SPD hält die Entscheidung für die völlige Einstellung der Linien für nicht akzeptabel.“

Dazu äußert sich der Vorsitzende, Pascal Pütz – Engagiert für Porz folgendermaßen: „Die völlige Einstellung stellt für den Stadtbezirk Porz einen einen gravierenden Eingriff in die Mobilitätsfähigkeit dar. Auch wenn die Argumentation des Personalmangels aufgrund der Pandemie und der Urlaubszeit nachvollziehbar ist, muss

„in einer solchen Situation zumindest der Grundbetrieb des S-Bahn-Verkehrs beziehungsweise Alternativen dafür, sichergestellt werden. Das ist bis heute leider von Seiten der DB Regio NRW ausgeblieben .“

Nur so können angestrebte Ziele, wie eine Verkehrswende mit Ausbau eines zuverlässigen und mobilen Öffentlichen Personalverkehrs, glaubhaft erreicht werden.“

Welche Alternativen gibt es derzeit für Reisende aus der Region?

Als Alternative können weiterhin die Verkehre der KVB, sowie der stündliche Regionalverkehr (Bahnhof Porz: RE 9, RE 8; Köln Bonn Flughafen: RB27) genutzt werden. Außerdem kann man die Mobilitätsgarantie NRW nutzen, über die man tagsüber 30 Euro pro Person sowie in den Abend- und Nachtstunden (20:00 bis 5:00 Uhr) 60 Euro pro Person für Fernverkehrstickets (IC/EC oder ICE), Taxikosten, Kosten für taxiähnliche Fahrdienste sowie Sharing-Systeme (Car-, Bike-, E-​Tretroller-Sharing, On-​Demand-Verkehr) erstattet bekommen kann.
Weitere Infos: https://www.mobil.nrw/service/mobigarantie.html

Kategorien
Allgemein

Gefahrenstelle für Sehbehinderte

Welche Gefahrenstellen liegen im öffentlichen Raum für Menschen mit einer Sehbehinderung?
Dieser Frage bin ich mit Gerdi Hugoth, stellvertretende Regionalgruppenleitung von Pro Retina in Gremberghoven nachgegangen.

Gemeinsam mussten wir zahlreiche Gefahrenstellen und Hindernisse identifizieren, die bspw. die Überquerung einer viel-befahrenen Straße zu einem großen Hindernis und einem risikoreichen Unterfangen macht.
Vielen Dank für den Austausch und den Einblick in eine mir bisher nicht ersichtliche Welt.
Diese Einblicke werden in die politischen Entscheidungsprozesse einfließen.

Kategorien
Allgemein

Austausch mit Kulturzentrum

Zum gemeinsamen Austausch habe ich mich mit Kosmas Loutsopoulos, Vorsitzender des Deutsch-Griechischen Kulturzentrum Köln-Porz getroffen.

Vielen Dank für den herzlichen Empfang und den guten Austausch über örtliche Themen in Porz-Mitte, die die Gemeinschaft beschäftigen.